Liddll
Administrator
        

Dabei seit: 18.05.2006
Beiträge: 1.431
Guthaben: 65.546.925 
Kontonummer: 1
Aktien: 190 Stück
Gehaltsgruppe: 1 (Admin)
KickTipp: 1108 Punkte
 |
|
Das Satellitenkartenprogramm der US-Raumfahrtbehörde NASA bietet atemberaubende Fotos unseres Sonnensystems. Im Gegensatz zu Google Earth ist die Freeware nicht auf unseren blauen Planeten beschränkt, sondern erlaubt zusätzlich virtuelle Spaziergänge über die Nachbarn im All: Mond, Mars und Venus.
Der Planetenbrowser zapft unter anderem eine Reihe von eigenen Satelliten an und bringt wie der Konkurrent hoch auflösende Detailaufnahmen der Erdoberfläche auf den PC-Bildschirm. Dazu gibt es interessante Klima-Karten und allerlei andere anschauliche Animationen. Besonders Hobby-Geografen werden auf ihre Kosten kommen.
Die Nasa-Server liefern detaillierte und authentische Bilder vieler Teile der Erde. Die gezoomten Fotos lassen sich auf Festplatte speichern. Auf Wunsch blendet das Programm Ländergrenzen, Orte und Positionsangaben ein. Einen besonderen Reiz stellen diverse Animationen zu geografischen Prozessen dar, etwa zur Schneebedeckung im Jahresverlauf oder zur Ausbreitung von Hurrikans. Erweiterungen wie "Global Clouds" machen die Illusion einer Live-Ansicht nahezu perfekt.
Das Programm greift auf die riesige Menge von insgesamt 4,6 Terabyte Daten zu. Diese Masse an Informationen lässt sich natürlich nicht an einem Stück übermitteln, sie wird deshalb in Kacheln unterteilt und – je nach Bedarf – Stück für Stück geladen. Der PC sollte dennoch über eine möglichst schnelle Internet-Verbindung verfügen und mit einer flotten 3D-Grafikkarte ausgerüstet sein. Darüber hinaus sind mehrere Gigabyte freier Festplattenspeicher von Vorteil. An Software-Komponenten benötigt Nasa World Wind noch DirectX 9 und .NET Framework (Dot-Net-Framework).
Quelle: t-com
zum Download:
Nasa WW Full Install (1.3.5)
|
|
30.07.2006 17:18 |
|
|